Webinar: Exportkreditgarantien des Bundes | 25.11.2024
Der VHE lädt Sie herzlich in Kooperation mit der Euler Hermes AG, Mandatar für die Exportkreditgarantien des Bundes, zu einer Online-Schulung ein für Unternehmen, die bereits Erfahrungen mit den Exportkreditgarantien des Bundes (Hermesdeckungen) gesammelt haben oder überlegen dieses Instrument künftig zu nutzen.
Thema: Exportkreditgarantien des Bundes – Vertiefung von Kenntnissen über das Deckungsinstrument
Termin: Montag, 25. November 2024
Zeit: 10:30 – 12:00 Uhr
Ort: Online (MS Teams)
Wir bieten Ihnen eine fundierte Einführung in die Produkte der Exportkreditgarantien sowie einen detaillierten Überblick über die wesentlichen Neuerungen des Instruments. Welche Möglichkeiten bieten die Exportkreditgarantien für klimafreundliche Exportvorhaben? Wie können Sie vom Entlastungspaket der Hermesdeckungen profitieren? Welche Produktneuerungen gibt es bei den Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistungen? Was ist bei der Beantragung von Hermesdeckungen zu beachten, um Deckungslücken zu vermeiden? Und welche Pflichten habe ich als Deckungsnehmer? Diese und viele weitere Fragen beantwortet Igor Sufraga, Firmenberater der Euler Hermes AG, in einer Online-Veranstaltung.
Im Fokus stehen insbesondere folgende Themen:
· Einführung in die Grundlagen der Ausfuhr-Pauschal-Gewährleistung (APG)
· Erkennen und Vermeiden von Deckungslücken
· Mitteilungspflichten und sonstige Obliegenheiten
· Umfang der Haftung des Deckungsnehmers
Unser Schulungsangebot richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene in Ihrem Unternehmen, die ihr Wissen auffrischen oder vertiefen möchten.
Anmeldung: Bitte melden Sie sich hier bis zum 21. November 2024 hier an: https://gstoo.de/Exportkreditgarantien. Das Webinar ist für Mitglieder des VHE sowie unseres Dachverbandes, der WGA, und ihrer Fachverbände kostenlos. Den Einwahllink erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.
EU-Handelskammer in China: Vertrauen auf historischem Tiefstand
Die EU-Handelskammer in China hat im September 2024 das Positionspapier „European Business in China“ veröffentlicht.
Der Bericht thematisiert die Schwierigkeiten, mit denen sich europäische Unternehmen in China aktuell konfrontiert sehen, und formuliert Lösungsvorschläge, die an die chinesische Regierung gerichtet sind.
Konkret betont die EU-Handelskammer im Positionspapier die dringende Notwendigkeit, dass die chinesischen Behörden die im vergangenen Jahr angekündigten Reformen umsetzen. Das Vertrauen der Unternehmen sei derzeit auf einem historischen Tiefstand, da sie sich unfairen Subventionen, einem schwierigen Geschäftsumfeld und einer stagnierenden Wirtschaft gegenübersehen. Jens Eskel, Präsident der EU-Handelskammer, spricht gar von einem „Kipppunkt“.
GTAI-Special nimmt alternative Handelsrouten unter die Lupe
In mehreren Artikeln widmet sich ein Themen-Special von Deutschland Trade & Invest (GTAI) alternativen Handelsrouten. Hintergrund ist die Krisenanfälligkeit maritimer Handelsrouten zwischen Asien und Europa, die auch für Deutschland als Exportland deutlich zu spüren ist.
Landgestützte Routen verbinden Südostasien, China und Indien auf immer mehr alternativen Wegen mit Europa. Für die Logistikbranche entwickeln sich hier neue Angebote, der Handel erhält neue Transportmöglichkeiten und die Baubranche neue Geschäftschancen. Das Themen-Special stellt dar, wie der aktuelle Stand dieser Landrouten ist und welche bereits vielfach erprobte Transportmöglichkeiten es gibt. Das Special analysiert die Lage in den Meerengen und zeigt Chancen und Herausforderungen der neuen Routen über Land auf.
Verein Hamburger Exporteure e.V.
Sonninstraße 28
20097 Hamburg
E-Mail: vhe@wga-hh.de
Telefon: +49 40 / 236016-16
Bildrechte:
https://pixabay.com/de