EU-Kommission veröffentlicht neue FAQs zu CBAM
Die EU-Kommission hat am 19. Juli 2024 ein aktualisiertes Dokument zu häufig gestellten Fragen über den Mechanismus zur Anpassung der Kohlenstoffgrenze (CBAM) veröffentlicht.
Neben neun neuen Fragen und Antworten unter anderem zu den Themen EORI-Nummer, Sendungen, Stahl-, Zement- und Düngemittelemissionen enthalten die FAQ zudem 20 angepasste Antworten unter anderem zu den Themen Übergangsphase, Umsetzung der Berichtspflichten und Übergangsregister.
Besonderes Augenmerk ist auf Frage 74 zu legen, die sich damit befasst, was zu tun ist, wenn die notwendigen Informationen vom Lieferanten nicht rechtzeitig vor der Abgabefrist des Berichts eintreffen. Die Kommission verweist hierbei auf die von ihr bereitgestellten Leitlinien und Vorlagen zur Bestimmung von Emissionen von CBAM-Waren in Nicht-EU-Ländern. Gleichzeitig weist sie auf die Haftung und mögliche Strafbarkeit der Berichtspflichtigen hin. Sehen Sie hierzu auch den Hinweis der Deutschen Emissionshandelsstelle auf Seite 1 des Newsletters.
Das FAQ-Dokument der EU-Kommission zu CBAM finden Sie nachstehend (Englisch).
FAQ-Dokument zur Europäischen Lieferkettenrichtlinie
Die EU-Kommission hat kürzlich ein umfangreiches FAQ Dokument zu der am 25. Juli 2024 offiziell in Kraft getretenen europäischen Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) veröffentlicht. Dieses geht u.a. auf die Bereiche Anwendungsbeginn und Anwendungsdauer, Belastungssituation für betroffene Unternehmen sowie die aus der Regelung resultierenden Verpflichtungen und deren Überprüfung ein. Das Dokument ist hier abrufbar.
Verein Hamburger Exporteure e.V.
Sonninstraße 28
20097 Hamburg
E-Mail: vhe@wga-hh.de
Telefon: +49 40 / 236016-16
Bildrechte:
https://pixabay.com/de