Veranstaltungen

VHE-Webinar: Deutschland als Exportnation im Niedergang? | 23.04.2024

Gemeinsam mit unserem Fördermitglied iBanFirst möchten wir Sie zu einem Webinar zum Thema „Deutschland als Exportnation im Niedergang?“ am 23. April 2024 von 11:30 bis 12:30 Uhr einladen.

Was erwartet Sie?

Zwischen globaler Wirtschaftsturbulenz und politischem Kurswechsel: Deutschlands Exportzukunft in der Balance der Währungsentwicklung. Eine Analyse von unseren Währungsexperten der iBanFirst.

Inmitten einer Ära der beispiellosen globalen Wirtschaftsdynamik und politischen Umbrüche steht Deutschland, eine Nation von unbestreitbarem wirtschaftlichem Einfluss und als eine der weltweit führenden Exportnationen. Doch hinter der glänzenden Fassade der deutschen Exportstärke zeichnen sich zunehmend Konturen eines potenziellen Niedergangs ab. Die vorliegende Analyse wirft einen Blick auf die komplexen Wechselwirkungen zwischen der globalen Wirtschaftsturbulenz und einem sich möglicherweise verändernden politischen Kurs und wie diese Faktoren die Zukunft Deutschlands als Exportnation beeinflussen könnten. Besonders betrachtet wird dabei die Balance der Währungsentwicklung, die eine entscheidende Rolle in der Gestaltung der Exportlandschaft Deutschlands spielt. Von der Stabilität des Euros bis hin zu geopolitischen Spannungen - all diese Faktoren wirken sich auf die Exportzukunft Deutschlands aus und könnten eine neue Ära der Herausforderungen oder Chancen einläuten.

Referent: Philipp Herrmann, Account Manager bei iBanFirst

Das Webinar ist kostenlos. Ihre Anmeldung nehmen bis zum 22. April 2024 gerne unter dem folgenden Link entgegen: Anmeldelink

Den Einwahllink über Microsoft Teams erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

18. Exportkontrolltag – Informationen zum Programm, Veranstaltungsdetails und Anmeldestart

Am 28. und 29. Mai 2024 findet der 18. Exportkontrolltag, der in diesem Jahr unter dem Leitmotiv „Vertrauen und Verantwortung“ steht, im InterContinental Hotel in Berlin statt.

Staatssekretär Sven Giegold aus dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz wird abermals der Keynote-Speaker sein.

Diskutieren Sie im Anschluss mit hochrangigen Vertretern der Ressorts, der Exportkontroll- und Sicherheitsbehörden sowie mit renommierten Experten aus Wissenschaft und Industrie über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen in der Exportkontrolle.

Zentrale Themen sind in diesem Jahr: 

  • Strategische Partnerschaften und internationale Zusammenarbeit
  • Rüstungsexportkontrolle
  • Russisch-chinesische Wirtschaftsbeziehungen
  • Nationale Strategien und internationale Auswirkungen am Beispiel Süd-Ost-Asiens
  • European Economic Security Strategy
  • Wissenschaftsfreiheit im Konflikt
  • Sanktionsumgehungen: Anforderungen, Rollenverständnis, Grenzen

Im Zeichen der Praxis werden Sie auch wieder über Neuigkeiten aus dem BAFA informiert.

Am 27. Mai 2024 findet ein Vorabendprogramm des DIHK im Haus der Deutschen Wirtschaft statt, in dessen Rahmen ein Austausch über die Lage und Erwartungen der deutschen Wirtschaft möglich ist.

Der traditionelle „Berliner Abend“ am 28. Mai 2024 bietet Ihnen zudem die Chance, sich in informeller Atmosphäre untereinander über die exportkontrollrechtlichen Erfahrungen und Herausforderungen auszutauschen.

Die Anmeldung für die Abendveranstaltungen ist in der Anmeldemaske für den EKT (Präsenz) möglich.

Das aktuelle Programm mit einem Überblick über den Programmablauf sowie weiteren Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Der 18. Exportkontrolltag wird in hybrider Form stattfinden. Nutzen Sie daher auch die Möglichkeit, die Veranstaltung über den Livestream zu verfolgen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Links zur Anmeldung finden Sie hier.